Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek
- Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek
Oettingen-Wạllersteinsche Bibliothek
['œ-], 1980 vom
Freistaat Bayern erworbene und der Universitätsbibliothek
Augsburg zugewiesene Büchersammlung der Fürsten von Oettingen-Wallerstein (rd. 1 500 Handschriften, 1 000
Inkunabeln, 1 790 Musikhandschriften, 117 000 Drucke des 16.-19. Jahrhunderts). Die Anfänge der Sammlung liegen im 15.
Jahrhundert; bedeutender
Zuwachs durch die
Säkularisation (1803).
Wertvolle Hss. u. Einbände aus der ehemaligen O.-W.-B., hg. v.
R. Frankenberger u. a. (1987).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek — Die Oettingen Wallersteinsche Bibliothek der Universitätsbibliothek Augsburg war früher Eigentum der Fürsten Oettingen Wallerstein. Sie umfasst ca. 1.600 Handschriften, 1.300 Inkunabeln, 1.800 Musikhandschriften, 600 Musikdrucke und 117.000… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Christian Eberhard Friedrich Freiherr Löffelholz von Kolberg — (* 15. August 1809 in Nürnberg; † 13. Mai 1891 in Wallerstein) war Fürstlich Oettingen Wallersteinscher Domanialkanzleirat und Archivar, Vorstand der Kunst und wissenschaftlichen Sammlungen in Maihingen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… … Deutsch Wikipedia
Schloss Harburg — p1 Burg Harburg Entstehungszeit: 1150 (urkundl. Erwähnung) Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: vollständig erhalten Ständische Stellung … Deutsch Wikipedia
Uni Augsburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Augsburg Motto Scientia et conscientia … Deutsch Wikipedia
ZWW Augsburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Augsburg Motto Scientia et conscientia … Deutsch Wikipedia
Kloster Sankt Mang — Klosterkirche, Außenansicht Klosterkirche St. Mang, Blick auf den Altar Das Kloster Sankt Mang Füssen ist ein ehemaliges Kloster der Bene … Deutsch Wikipedia
Kloster Sankt Mang Füssen — Klosterkirche, Außenansicht Klosterkirche St. Mang, Blick auf den Altar Das Kloster Sankt Mang Füssen ist ein ehemaliges Kloster der Bene … Deutsch Wikipedia
Burg Harburg — Luftaufnahme der Burg von Westen Entstehungszeit: 1150 (urkundl. Erwähnung) … Deutsch Wikipedia
Aelia Augusta — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia